PRODUKTE
Spezifikationen zu Rohlingen, Fenstern, Linsen und Prismen sowie Beschichtungsmöglichkeiten.
ROHLINGE
Bei Saphir-Rohlingen in Form von Rohren, Rundscheiben, Planplatten oder Prismen-Zuschnitten werden die Oberflächen lediglich angeraut oder feingeschliffen. Diese Produkte werden bevorzugt für mechanische, elektrische und thermische Anwendungen eingesetzt.
- Schutzrohre für Hochtemperaturanwendungen
- (Gleit-) Lager für verschleißfeste Anwendungen
- Elektrische Isolatoren
FENSTER
Unsere Saphir-Fenster liefern wir in verschiedenen Ausführungen und Größen. Stufenfenster, zylindrische Fenster oder Fenster mit Bohrungen sind ebenfalls möglich.
- Sichtfenster für Hochtemperaturanwendungen
- UV- und IR Anwendungen
- Als Fenster in Laseranwendungen
- Alle
- Rundfenster
- Rechteckfenster
- Stufenfenster
LINSEN
Wir liefern Saphir-Linsen in diversen Ausführungen wie Zylinderlinsen, Kugellinsen, Mikrolinsen, Sammellinsen (Bikonvex, Plankonvex, Konkavkonvex) und Zerstreuungslinsen (Bikonkav, Plankonkav, Konvexkonkav).
- In der Bildgebung für medizinische Geräte
- Asphärische Linsen für Hochleistungslaser
- Alle
- Zylinderlinsen
- Bikonvex-Linsen
- Bikonkav-Linsen
- Meniskus-Linsen
- Plankonkav-Linsen
- Plankonvex-Linsen
PRISMEN
Wir liefern Saphir-Prismen in verschiedenen Formen. Diese Produkte werden als Strahlteiler für verschiedene Anwendungen eingesetzt.
- Prismen-Spektroskopie
- Chromatografie
- Hochdruckforschung
- Alle
- Rechtwinklige Prismen
- Pentaprismen
- Eckwürfelprismen
- Dove-Prismen
- Paul-Prismen
SONDERANFERTIGUNGEN
Wir beraten und beliefern Sie gerne bei Sonderanfertigungen mit Industriesaphir, auch Prototypen ab Losgröße 1 sind realisierbar.
- Alle
- Sonderformen
- Gelochte Stufenfenster
- Gelochte Fenster
BESCHICHTUNGEN
Wir bieten unsere Fenster, Linsen und Prismen auch gerne mit Antireflexionsbeschichtungen an. Die realisierbaren Restreflexionen liegen typischerweise bei R<0,2%, je nach Spezifikation.
UNSERE BESCHICHTUNGSARTEN
- Einfachschichten (MgF2): für ultraviolettes, visuelles oder Nahinfrarot-Spektrum
- Zweipunkt-Antireflexionsschichten: optimiert für zwei Wellenlängen
- Breitbandige Antireflexionsschichten
- Antireflexions-V-Beschichtung (Linienbeschichtung): optimiert für einen schmalen Wellenlängenbereich
- Diamond-Like-Coating (DLC): für mechanisch beanspruchte Saphiroptiken
Diamond-Like-Coating (DLC): aufgrund der geringen Kratzfestigkeit gängiger Beschichtungen, wird für mechanisch beanspruchte Saphiroptiken die Veredelung mit einem diamantähnlichen Kohlenstoff umgesetzt (DLC). Das DLC zeichnet sich durch herausragende Härte, Reibungs-, Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit aus. Der Einsatz erfolgt insbesondere für den Infrarotbereich (2µm – 14µm).